Fugenlos
Die Gespachtelte
Murface Fugenlos
Murface definiert fugenlose Oberflächen neu – eine moderne, mineralische Weiterentwicklung, die gängige Probleme klassischer Spachtelsysteme elegant hinter sich lässt. Das Ergebnis: ebene, nahtlose Flächen, die nicht nur zeitgemäss aussehen, sondern durch ihre Talaschierung auch haptisch und visuell überzeugen. Mit einer riesigen Farbpalette eröffnet Murface grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten für Böden, Wände und Nassbereiche – vielseitig, funktional und ästhetisch.
Herstellung & Zusammensetzung
Murface basiert auf einem rein mineralischen Spachtelsystem, das hochwertige Bindemittel und natürliche Zuschläge kombiniert. Diese Zusammensetzung garantiert eine gleichmässige, stabile Oberfläche, frei von typischen Spachtelproblemen wie Rissbildung oder Abplatzungen. Durch das Talaschieren erhält die Oberfläche eine feinkörnige Struktur, die edel wirkt und gleichzeitig robust ist. Dank der enormen Farbauswahl (auch in RAL Stone, NCS oder Farrow&Ball lieferbar) passt sich Murface flexibel jedem Stil und jedem Projekt an – von dezent zurückhaltend bis expressiv betont.
ZUSAMMENSTELLUNG
Murface besteht aus einem fein abgestimmten System mehrerer Komponenten, die gemeinsam eine fugenlose, langlebige und ästhetisch überzeugende Oberfläche ergeben. Das Herzstück ist die mineralische Spachtelmasse, die durch verschiedene Zusatzstoffe in ihrer Verarbeitung optimiert wird. Ergänzt wird das System durch passende Grundierungen, Haftbrücken, Versiegelungen und optionale Pigmentierungen.
Inspiration
Kollektion
- Farben
- Oberflächen

Urban

Pure

Luna

Raw

Glossy
Reinigung & Pflege
Beim Fugenlosbelag muss zwingend auf die fachgerechte Reinigung mit materialverträglichen Reinigungsmitteln geachtet werden, um einen nachhaltig schönen Belag beizubehalten. Falsche Reiniger zerstören die Oberfläche, was vermieden werden sollte. Grundsätzlich darf man sich bei Fugenlosoberflächen über eine einfache Reinigung freuen, da der Belag ohne Fugen auskommt, die Fugenreinigung damit entfällt.
Tipp Nr. 1
Wischen Sie bei der Reinigung den Boden mit «DIE GRENZENLOSE» nass und lassen Sie die Lösung kurz einwirken. Nehmen Sie danach das Schmutzwasser auf und lassen Sie die Oberfläche trocknen. Wir empfehlen die Verwendung einer Mikrofaser.
Tipp Nr. 2
Zur Entfernung von Kalk und anderen Verschmutzungen können Sie «DAS KALK-KOMMANDO» verwenden. Es ist ein säurefreier Badreiniger, der die Versiegelung nicht angreift.
Tipp Nr. 3
Gummimatten, Teppiche mit Gummirücken und Gummifüsse von Möbeln können durch die enthaltenen Weichmacher Flecken im Belag verursachen. Wir empfehlen daher, solche Materialien nicht auf den fugenlosen Belag zu legen.
Tipp Nr. 4
Ob Restaurierung, falsche Pflege oder natürliche Verschmutzung, wir können Ihnen und Ihrem Fugenlosbelag weiterhelfen. Wir geben Ihren Oberflächen ihr einzigartiges, schönes Aussehen zurück.
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.
Verarbeitung
Für die Verarbeitung eines Fugenloswandbelags sollte zwingend ein geschulter, zertifizierter Fachmann zum Einsatz kommen, der mit den Verarbeitungstechniken vertraut ist. Nur so kann die Qualitätssicherung erfolgen und damit ein einheitliches und optisch perfektes Resultat entstehen. Wer sich für einen Wandbelag in Handarbeit entscheidet, entscheidet sich für ein einzigartiges Kunstwerk, welches mit Liebe zum Detail und mit professioneller Hand erstellt wird.
1. Spachtelbelag
2. Oberflächenbehandlung
3. Anschlussfugen

Beratung
Für Beratungsgespräche stehen wir für Sie am Montag bis Freitag auf Voranmeldung zur Verfügung. Während eines einstündigen Beratungstermins sprechen wir gerne über Ihr Projekt und Ihre Wünsche und unterstützen Sie mit unserem Knowhow.
Standort
Plattenladen Zürich GmbH
Pflanzschulstrasse 63
8004 Zürich
Öffnungszeiten
Montag – Freitag:
Nur mit terminlicher Voranmeldung