Menü

Fugenlos

Die Gespachtelte

Fugenlos

Punkto Fugenlosbelag setzen wir auf einen Kalkmarmorputz made in Germany von Frescolori®. Zu 96% aus natürlichen Rohstoffen hergestellt, vereinen sich Kalk und Marmor aus dem legendären Steinbruch in Carrara zum perfekten Marmorspachtel für Ihre Wände und Böden. Nicht nur optisch verspricht der Belag eine einmalige, lebendige Verarbeitung, das Material wirkt sich zudem positiv auf das Raumklima aus. So sorgt die offene Anwendung mit dem Kalkmarmorputz für die Regulierung der Luftfeuchtigkeit und die Verbesserung der Luftqualität. Verunreinigungen lassen sich kinderleicht mit einem Baumwolltuch entfernen.

Ein Fugenlosbelag ist auch für den Nassbereich, beispielsweise in der Dusche oder im Spritzwasserbereich bestens geeignet. Unterschiedliche Strukturvarianten für die Spachtelung sowie eine breite Farbpalette machen das Produkt vielfältig und auf die individuellen Kundenwünsche anpassbar.

Herstellung & Zusammensetzung

Kalkmarmorputz wird schon seit der Antike für Bauten ganz unterschiedlicher Art zum Einsatz gebracht. Die Herstellung hat sich bis heute kaum verändert. Kalkstein wird bei ca. 1000°C gebrannt. Hierdurch entsteht Branntalk (Kalziumoxid), der anschliessend mit Wasser gelöscht wird. Dieses Produkt bezeichnet man als Löschkalk (Kalziumhydroxid). Mit der Zugabe von Marmormehl entsteht der fertige Kalkmarmorputz, der mit unterschiedlichen Pigmenten die farbliche Abrundung erfährt. Spezielle Zusätze und Versiegelungen sorgen dafür, dass der Kalkmarmorputz auch für den Einsatz im Nassbereich geeignet ist.

 
ZUSAMMENSTELLUNG

Wie es der Name schon sagt, besteht ein Kalkmarmorputz aus Kalkmörtel und Marmor. Die erlesenen, natürlichen Rohstoffe werden sorgfältig zu einem nachhaltigen Endprodukt verarbeitet. Der verwendete Marmor stammt aus dem berühmten toskanischen Carrara-Steinbruch, dessen Geschichte und Tradition bis weit in die Vergangenheit reicht und gleichermassen für Schönheit und Qualität steht.

Marmorpulver | Kalkmörtel | Farbpigmente | Wasser

Inspiration

Kollektion

Reinigung & Pflege

Beim Fugenlosbelag muss zwingend auf die fachgerechte Reinigung mit materialverträglichen Reinigungsmitteln geachtet werden, um einen  nachhaltig schönen Belag beizubehalten. Falsche Reiniger zerstören die Oberfläche, was vermieden werden sollte. Grundsätzlich darf man sich bei Fugenlosoberflächen über eine einfache Reinigung freuen, da der Belag ohne Fugen auskommt, die Fugenreinigung damit entfällt. 

Tipp Nr. 1

Wischen Sie bei der Reinigung den Boden mit «DIE GRENZENLOSE» nass und lassen Sie die Lösung kurz einwirken. Nehmen Sie danach das Schmutzwasser auf und lassen Sie die Oberfläche trocknen. Wir empfehlen die Verwendung einer Mikrofaser.

Tipp Nr. 2

Zur Entfernung von Kalk und anderen Verschmutzungen können Sie «DAS KALK-KOMMANDO» verwenden. Es ist ein säurefreier Badreiniger, der die Versiegelung nicht angreift.

Tipp Nr. 3

Gummimatten, Teppiche mit Gummirücken und Gummifüsse von Möbeln können durch die enthaltenen Weichmacher Flecken im Belag verursachen. Wir empfehlen daher, solche Materialien nicht auf den fugenlosen Belag zu legen.

Tipp Nr. 4

Ob Restaurierung, falsche Pflege oder natürliche Verschmutzung, wir können Ihnen und Ihrem Fugenlosbelag weiterhelfen. Wir geben Ihren Oberflächen ihr einzigartiges, schönes Aussehen zurück.

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.

Verarbeitung

Für die Verarbeitung eines Fugenloswandbelags sollte zwingend ein geschulter, zertifizierter Fachmann zum Einsatz kommen, der mit den Verarbeitungstechniken vertraut ist. Nur so kann die Qualitätssicherung erfolgen und damit ein einheitliches und optisch perfektes Resultat entstehen. Wer sich für einen Wandbelag in Handarbeit entscheidet, entscheidet sich für ein einzigartiges Kunstwerk, welches mit Liebe zum Detail und mit professioneller Hand erstellt wird.

1. Spachtelbelag

2. Oberflächenbehandlung

3. Anschlussfugen

fugenlos verarbeitung

Beratung

Für Beratungsgespräche stehen wir für Sie am Montag bis Freitag auf Voranmeldung zur Verfügung. Während eines einstündigen Beratungstermins sprechen wir gerne über Ihr Projekt und Ihre Wünsche und unterstützen Sie mit unserem Knowhow.

Standort

Plattenladen Zürich GmbH
Pflanzschulstrasse 63
8004 Zürich

Tel. 044 400 05 07

Mail: info@plattenladen.ch

Öffnungszeiten

Plattenladen Restposten

für eigene Upcycling-Projekte im Shop erhältlich