Cotto Pavi
Die Vielfältige
Cotto Pavi
Seit über 200 Jahren kommt Klinker in der Schweiz dort zum Einsatz, wo besondere Widerstandsfähigkeit gefragt ist. Heute sind die Beläge aber nicht mehr nur in Schulhäusern, Industrieumgebungen und für Restaurierungen im Denkmalschutz beliebt, sondern werden auch im modernen architektonischen Objektbau verwendet. Das traditionsreiche Baumaterial ist sehr langlebig und wetterfest, zum Teil sogar frostsicher und damit für den Aussenbereich ebenfalls geeignet. Nicht zuletzt bieten die gebrannten, unglasierten Platten eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten.
Bei uns finden Sie kein Standardprodukt, sondern handgeformte und einzeln gepresste Klinkerplatten, die auch individuelle Gestaltungsfreiheit und Sonderproduktionen ermöglichen. 14 Farbnuancen bieten wir Ihnen an, wobei die Farbgebung durch das Ursprungsmaterial aus der Tongrube und die Brenntemperatur definiert wird. Im Plattenladen sind wir auch auf Klinkerreproduktionen für den Denkmalschutz ausgerichtet. Wer den soliden Vintage-Stil schätzt und auf Schweizer Herstellung Wert legt, findet im Plattenladen das Gewünschte.
Herstellung & Zusammensetzung
Hochgebrannte Tone werden Klinker genannt. Der Naturton wird zuerst gemischt und in eine Form gepresst. Bei der nachfolgenden Trocknung erfolgt die Reduzierung des Wassergehalts auf unter 2%.
Die Platten werden von Hand auf einen Ofenwagen geschichtet und anschliessend im Hochtemperaturofen bei 1100–1200°C gebrannt. Dabei setzt der Sinterprozess ein und verschliesst die Poren des Brenngutes. Dies führt zur Verdichtung des Materials, wobei die Form der Platte erhalten bleibt. Normale Ziegel werden zwischen 800–1000°C gebrannt. Beim Brennvorgang erfahren die Platten eine Materialreduktion um bis zu 10%.
Für die Herstellung von Klinkersteinen werden Lehm, silikatreiche Tonmineralien und Feldspat als Rohstoffe verwendet. Für die Produktion werden die Ausgangsstoffe mit Wasser vermischt und im RAM-Pressverfahren geformt. Für vielfältige Farbnuancen werden verschiedene Tone aus unterschiedlichen Lehmgruben miteinander vermischt.
Inspiration
Kollektion
- Farben
- Formate
- Oberflächen
5 × 5cm bis
100 × 100cm
5 × 10cm bis
50 × 200cm
12.5 × 14.5cm bis
50 × 43.3cm
5.5 × 10cm bis
20 × 40cm
10 × 10cm bis
50 × 50cm
10 × 20cm bis
15 × 30cm
10 × 10cm bis
50 × 50cm
5 × 20cm bis
15 × 60cm
lato 13
5 × 5cm bis
10 × 10cm
lato 9 bis
lato 12
2.5 × 2.5cm
ø 1.5
Reinigung & Pflege
Cottoplatten sind zwar sehr widerstandsfähig, dennoch lohnt sich eine fachgerechte Reinigung und Pflege. Wir bieten für alle unsere Produktwelten die passenden Reinigungsprodukte. Sie können diese entweder direkt im Plattenladen oder via Onlineshop beziehen. Auch wenn es um die Auffrischung Ihres bestehenden Belags geht, sorgen wir gerne dafür, dass dieser zu seiner Originaloptik zurückfindet. Kontaktieren Sie uns diesbezüglich jederzeit.
Tipp Nr. 1
Sind Ihre Cottoplatten noch ganz neu, empfehlen wir Ihnen, die Flächen das erste Mal mit doppelter Dosierung «DER SCHUTZ PATRON» zu reinigen. Dies gilt besonders für stark saugende Klinkerplatten.
Tipp Nr. 2
Wischen Sie bei der Reinigung den Boden nass und lassen Sie die Lösung kurz einwirken. Nehmen Sie anschliessend das Schmutzwasser auf und lassen Sie den Belag trocknen.
Tipp Nr. 3
Wir empfehlen Ihnen, für das Aufnehmen der Böden eine Baumwollfaser zu verwenden.
Tipp Nr. 4
Ob Restaurierung, falsche Pflege oder natürliche Verschmutzung, wir können Ihnen und Ihren Cottoplatten weiterhelfen. Wir geben Ihren Oberflächen ihr einzigartiges, schönes Aussehen zurück.
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.
Verarbeitung
Die Cottoplatte hat den Vorteil, dass sie sehr robust und pflegeleicht ist. Man schafft also mit der Wahl eines Cotto-Bodens eine sehr langlebige Variante, die entsprechend professionell verlegt werden sollte, damit die Freude ebenso lange anhält. Die fachmännische Präzisionsarbeit wird sich also auf jeden Fall auszahlen.
1. Vorbereiten
2. Verlegen
3. Verfugen
4. Veredeln

Beratung
Für Beratungsgespräche stehen wir für Sie am Montag bis Freitag auf Voranmeldung zur Verfügung. Während eines einstündigen Beratungstermins sprechen wir gerne über Ihr Projekt und Ihre Wünsche und unterstützen Sie mit unserem Knowhow.
Standort
Plattenladen Zürich GmbH
Pflanzschulstrasse 63
8004 Zürich
Öffnungszeiten
Montag – Freitag:
Nur mit terminlicher Voranmeldung